STIL
Symbol: Bagua mit Yang/Yin
Das ursprüngliche Eine
hat keinen Stil.
Jeder Stil ist nur dann nützlich,
wenn er eine Methode anbietet
die den Übenden hilft
sich dem EINEN zu nähern.
Wir wollen TEZENTAO (TZT) üben, als einen Weg zur Entwicklung der inneren Kraft, durch Konzentration - Meditation - Kampfkunst.
TZT- Kampfkunst kann ein Element sein, um in uns die Spiritualität zu fördern.
TZT beinhaltet eine Synthese von Elementen traditioneller Urformen verschiedener Meditations- und Kampfkünste und Körperübungen:
Z.B. des Okinawa Te Karate, einiger KungFu-Stile, Zen, Yoga, archaisch sakraler Tänze - und neu entwickelter Formen.
TZT als Stil besteht in seinen Formen aus:
harten, hart- weichen, weich- harten und weichen Elementen.
Der TEZENTAO-Stil verbindet in seinen Formen die harten und weichen Elemente, wobei der Weg von hart nach weich geht.
TZT in der Übung: die Betonung liegt nicht allein auf der Technik,
sondern im Wesentlichen auch auf der Beachtung folgender Kriterien:
— geistige Einstellung
— korrekte Körperhaltung
— stabiler Stand
— Konzentration auf die Mittelachse des Körpers
— Etablierung der Mitte.
Das Üben einer Kampfkunst kann ein Zugangstor zu seelischer Harmonie, innerem Frieden und tiefem Selbstvertrauen sein.
Die echten Kampfkünste beinhalten eine umfassende Strategie zur Harmonisierung von Körper - Herz - Geist und Entwicklung der inneren Kraft.
Eine regelmäßige Übung einer Kampfkunst kann die Meisterung des Lebensalltags unterstützen und die ganzheitliche Gesundheit fördern.
"Die Kampfkunst KaraTE ist kein Spiel, kein Sport. Es ist noch nicht einmal eine Technik der Selbstverteidigung. Sondern je zur Hälfte eine körperliche und eine spirituelle Disziplin. Nach der erforderlichen Zeit des Übens und der Meditation ist der Kampfkünstler ein heiterer und friedlicher Mensch." Karate - Meister OYAMA
Daran orientieren sich die Übenden von TEZENTAO und unterstützen deshalb weder Wettkämpfe noch Kampf- und Kraftdemonstrationen. Die korrekte Haltung, ein wacher Geist ermöglichen es in der Regel, eine direkte Konfrontation zu vermeiden. Sonst gilt das Prinzip: Entweder - Oder.
TEZENTAO / KARATE - KUNGFU
DER WEG: DIE KUNST - DER LEERE - ZUR FÄHIGKEIT